Konzerte, Ausstellungen, Festivals und Märkte – Die wichtigsten Veranstaltungstermine für Dresden und Umgebung gibt es hier im Veranstaltungskalender. Hier ist jede Menge los und mit Sicherheit für jeden das passende Veranstaltungshighlight dabei.
Vergangene & Zukünftige Veranstaltungen
Alle anzeigen
Nur Veranstaltungen der Vergangenheit
Nur kommende Veranstaltung
April
Eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums, Genf, und des Musée des Confluences, Lyon Bitte beachten Sie: Das Deutsche Hygiene-Museum bleibt aktuell bis auf Weiteres geschlossen.
Eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums, Genf, und des Musée des Confluences, Lyon
Bitte beachten Sie:
Das Deutsche Hygiene-Museum bleibt aktuell bis auf Weiteres geschlossen.
September 26 (Samstag) - Mai 31 (Montag)
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Lebendigkeit, Beweglichkeit, Flüchtigkeit, Veränderlichkeit und Vergänglichkeit bilden auch einen deutlichen inhaltlichen Schwerpunkt der 1200 Werke der Schenkung Sammlung Hoffmann. Diesem Fokus widmet sich nun die erste umfassende Präsentation des Schenkungsbestands
Lebendigkeit, Beweglichkeit, Flüchtigkeit, Veränderlichkeit und Vergänglichkeit bilden auch einen deutlichen inhaltlichen Schwerpunkt der 1200 Werke der Schenkung Sammlung Hoffmann. Diesem Fokus widmet sich nun die erste umfassende Präsentation des Schenkungsbestands unter dem Titel STILL ALIVE.
Sie zeigt eine Auswahl von Werken, die sich mit dem Zusammenspiel von Lebendigkeit und Vergänglichkeit beschäftigen. Dabei lassen sich verschiedene Schwerpunkte setzen: Nach einem Auftakt mit Kunstwerken, die Zeit und Überzeitlichkeit adressieren, versammelt ein erstes Kapitel Arbeiten, die Vergänglichkeit als Konstante des Lebendigen thematisieren und dabei den Blick auf den Leib als Hülle des Geistes und den gebauten Raum als Hülle des Körpers thematisieren. Einen zweiten Fokus bilden Werke, die den Aspekt des Wandels als Prinzip gesellschaftlicher Entwicklung untersuchen und sich der Konstruktion von Vergangenheit und dem Lauf der Geschichte widmen. Der dritte Schwerpunkt umfasst Arbeiten, die der Instabilität eine künstlerische Form geben und das Prozessuale als unmittelbares Moment im Entstehungsprozess, aber auch im vollendeten Kunstwerk verdeutlichen.
Mehr anzeigen
März 26 (Freitag) - Juli 4 (Sonntag)
2021 kann das Filmfest Dresden einmal mehr nur online stattfinden. Vom 13. bis 18. April lautet das Motto #Sofascreening. Im Rahmen des verkleinerten Festivalprogramms werden ausgewählte Festivalfilme, Live-Gespräche und Sonderprogramme
2021 kann das Filmfest Dresden einmal mehr nur online stattfinden. Vom 13. bis 18. April lautet das Motto #Sofascreening. Im Rahmen des verkleinerten Festivalprogramms werden ausgewählte Festivalfilme, Live-Gespräche und Sonderprogramme digital präsentiert. Zu sehen gibt es die Beiträge auf der Website des Filmfest Dresden sowie den zugehörigen Social Media-Kanälen.
April 13 (Dienstag) - 18 (Sonntag)
Verschiedene Orte
Die Reise zu den Sternen war schon immer ein Menschheitstraum. Generationen waren von der Vorstellung fasziniert, die Grenzen dieser Welt zu überwinden. Im 20. Jahrhundert wurde dieser Traum Wirklichkeit und
Die Reise zu den Sternen war schon immer ein Menschheitstraum. Generationen waren von der Vorstellung fasziniert, die Grenzen dieser Welt zu überwinden. Im 20. Jahrhundert wurde dieser Traum Wirklichkeit und erstmal wagten Menschen den Weg ins All. Die neue Sonderausstellung im Verkehrsmuseum Dresden schaut auf die entscheidenden Ereignisse der Raumfahrtgeschichte. Sie zeigt gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen und gibt einen Einblick in den Alltag auf einer Raumstation.
Eine Ausstellung des Verkehrsmuseums Dresden.
April 16 (Freitag) - August 8 (Sonntag)
Verkehrsmuseum Dresden
Augustusstraße 1
30AprGanztägig24MaiAbgesagtDresdner Frühjahrsmarkt(Ganztägig) AltmarktArt der Veranstaltung:Markt
April 30 (Freitag) - Mai 24 (Montag)
Altmarkt
Altmarkt, 01067 Dresden
Mai
Eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums, Genf, und des Musée des Confluences, Lyon Bitte beachten Sie: Das Deutsche Hygiene-Museum bleibt aktuell bis auf Weiteres geschlossen.
Eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums, Genf, und des Musée des Confluences, Lyon
Bitte beachten Sie:
Das Deutsche Hygiene-Museum bleibt aktuell bis auf Weiteres geschlossen.
September 26 (Samstag) - Mai 31 (Montag)
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Lebendigkeit, Beweglichkeit, Flüchtigkeit, Veränderlichkeit und Vergänglichkeit bilden auch einen deutlichen inhaltlichen Schwerpunkt der 1200 Werke der Schenkung Sammlung Hoffmann. Diesem Fokus widmet sich nun die erste umfassende Präsentation des Schenkungsbestands
Lebendigkeit, Beweglichkeit, Flüchtigkeit, Veränderlichkeit und Vergänglichkeit bilden auch einen deutlichen inhaltlichen Schwerpunkt der 1200 Werke der Schenkung Sammlung Hoffmann. Diesem Fokus widmet sich nun die erste umfassende Präsentation des Schenkungsbestands unter dem Titel STILL ALIVE.
Sie zeigt eine Auswahl von Werken, die sich mit dem Zusammenspiel von Lebendigkeit und Vergänglichkeit beschäftigen. Dabei lassen sich verschiedene Schwerpunkte setzen: Nach einem Auftakt mit Kunstwerken, die Zeit und Überzeitlichkeit adressieren, versammelt ein erstes Kapitel Arbeiten, die Vergänglichkeit als Konstante des Lebendigen thematisieren und dabei den Blick auf den Leib als Hülle des Geistes und den gebauten Raum als Hülle des Körpers thematisieren. Einen zweiten Fokus bilden Werke, die den Aspekt des Wandels als Prinzip gesellschaftlicher Entwicklung untersuchen und sich der Konstruktion von Vergangenheit und dem Lauf der Geschichte widmen. Der dritte Schwerpunkt umfasst Arbeiten, die der Instabilität eine künstlerische Form geben und das Prozessuale als unmittelbares Moment im Entstehungsprozess, aber auch im vollendeten Kunstwerk verdeutlichen.
Mehr anzeigen
März 26 (Freitag) - Juli 4 (Sonntag)
Die Reise zu den Sternen war schon immer ein Menschheitstraum. Generationen waren von der Vorstellung fasziniert, die Grenzen dieser Welt zu überwinden. Im 20. Jahrhundert wurde dieser Traum Wirklichkeit und
Die Reise zu den Sternen war schon immer ein Menschheitstraum. Generationen waren von der Vorstellung fasziniert, die Grenzen dieser Welt zu überwinden. Im 20. Jahrhundert wurde dieser Traum Wirklichkeit und erstmal wagten Menschen den Weg ins All. Die neue Sonderausstellung im Verkehrsmuseum Dresden schaut auf die entscheidenden Ereignisse der Raumfahrtgeschichte. Sie zeigt gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen und gibt einen Einblick in den Alltag auf einer Raumstation.
Eine Ausstellung des Verkehrsmuseums Dresden.
April 16 (Freitag) - August 8 (Sonntag)
Verkehrsmuseum Dresden
Augustusstraße 1
30AprGanztägig24MaiAbgesagtDresdner Frühjahrsmarkt(Ganztägig) AltmarktArt der Veranstaltung:Markt
April 30 (Freitag) - Mai 24 (Montag)
Altmarkt
Altmarkt, 01067 Dresden
1. Mai 2022 0:001. Mai 2023 0:00
Ganztägig (Samstag)
Anleger der Sächsischen Dampfschiffahrt
Terrassenufer
Mai 14 (Freitag) - Juni 12 (Samstag)
Verschiedene Orte
Das Internationale Dixieland Festival Dresden ist das größte und bekannteste Oldtime-Jazzfestival Europas. Höhepunkte sind die River Boat Shuffle auf der Elbe, die Jazzmeile entlang der Prager Straße sowie die feierliche
Das Internationale Dixieland Festival Dresden ist das größte und bekannteste Oldtime-Jazzfestival Europas. Höhepunkte sind die River Boat Shuffle auf der Elbe, die Jazzmeile entlang der Prager Straße sowie die feierliche Abschlussparade. Im Jahr 2021 feiert das Festival, mit einem Jahr Verspätung, sein 50-jähriges Jubiläum.
Mai 16 (Sonntag) - 23 (Sonntag)
Verschiedene Orte
Auch 2021 dürfen sich Hobbygärtner und Naturliebhaber wieder auf das Pillnitzer Gartenwochenende freuen. Regionale und überregionale Produzenten und Fachhändler präsentieren dabei ihre vielfältigen gärtnerischen Angebot. Der Eintritt zum Marktgelände auf der
Auch 2021 dürfen sich Hobbygärtner und Naturliebhaber wieder auf das Pillnitzer Gartenwochenende freuen. Regionale und überregionale Produzenten und Fachhändler präsentieren dabei ihre vielfältigen gärtnerischen Angebot. Der Eintritt zum Marktgelände auf der Maillebahn ist aus Richtung Leonardo-da-Vinci-Straße und aus Richtung des Elbradweges frei.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr
Mai 29 (Samstag) - 30 (Sonntag)
Schloss & Park Pillnitz
August-Böckstiegel-Straße 2, 01326 Dresden
Juni
Lebendigkeit, Beweglichkeit, Flüchtigkeit, Veränderlichkeit und Vergänglichkeit bilden auch einen deutlichen inhaltlichen Schwerpunkt der 1200 Werke der Schenkung Sammlung Hoffmann. Diesem Fokus widmet sich nun die erste umfassende Präsentation des Schenkungsbestands
Lebendigkeit, Beweglichkeit, Flüchtigkeit, Veränderlichkeit und Vergänglichkeit bilden auch einen deutlichen inhaltlichen Schwerpunkt der 1200 Werke der Schenkung Sammlung Hoffmann. Diesem Fokus widmet sich nun die erste umfassende Präsentation des Schenkungsbestands unter dem Titel STILL ALIVE.
Sie zeigt eine Auswahl von Werken, die sich mit dem Zusammenspiel von Lebendigkeit und Vergänglichkeit beschäftigen. Dabei lassen sich verschiedene Schwerpunkte setzen: Nach einem Auftakt mit Kunstwerken, die Zeit und Überzeitlichkeit adressieren, versammelt ein erstes Kapitel Arbeiten, die Vergänglichkeit als Konstante des Lebendigen thematisieren und dabei den Blick auf den Leib als Hülle des Geistes und den gebauten Raum als Hülle des Körpers thematisieren. Einen zweiten Fokus bilden Werke, die den Aspekt des Wandels als Prinzip gesellschaftlicher Entwicklung untersuchen und sich der Konstruktion von Vergangenheit und dem Lauf der Geschichte widmen. Der dritte Schwerpunkt umfasst Arbeiten, die der Instabilität eine künstlerische Form geben und das Prozessuale als unmittelbares Moment im Entstehungsprozess, aber auch im vollendeten Kunstwerk verdeutlichen.
Mehr anzeigen
März 26 (Freitag) - Juli 4 (Sonntag)
Die Reise zu den Sternen war schon immer ein Menschheitstraum. Generationen waren von der Vorstellung fasziniert, die Grenzen dieser Welt zu überwinden. Im 20. Jahrhundert wurde dieser Traum Wirklichkeit und
Die Reise zu den Sternen war schon immer ein Menschheitstraum. Generationen waren von der Vorstellung fasziniert, die Grenzen dieser Welt zu überwinden. Im 20. Jahrhundert wurde dieser Traum Wirklichkeit und erstmal wagten Menschen den Weg ins All. Die neue Sonderausstellung im Verkehrsmuseum Dresden schaut auf die entscheidenden Ereignisse der Raumfahrtgeschichte. Sie zeigt gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen und gibt einen Einblick in den Alltag auf einer Raumstation.
Eine Ausstellung des Verkehrsmuseums Dresden.
April 16 (Freitag) - August 8 (Sonntag)
Verkehrsmuseum Dresden
Augustusstraße 1
Mai 14 (Freitag) - Juni 12 (Samstag)
Verschiedene Orte
Die Ausstellung “Johannes Vermeer. Vom Innehalten” stellt das weltweit bekannte Werk „Briefleserin am offenen Fenster“ und die holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Das Gemälde wurde 1742 von
Die Ausstellung “Johannes Vermeer. Vom Innehalten” stellt das weltweit bekannte Werk „Briefleserin am offenen Fenster“ und die holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Das Gemälde wurde 1742 von August dem Starken in Paris erworben und gehört seitdem zum Dresdner Bestand.
Neben Vermeers Hauptwerk der Dresdner Sammlungen werden 9 weitere seiner Bilder zu sehen sein, die in enger Beziehung zu ihm stehen. Ergänzt wird die Sonderausstellung um 40 bis 50 Werke anderer Künstler der holländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts.
Eine Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Zwinger.
Mehr anzeigen
Juni 4 (Freitag) - September 12 (Sonntag)
Staatliche Kunstsammlungen DresdenDie Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund des Freistaats Sachsen und vereinen insgesamt 15 Museen.
Sommer, Sonne, Picknickdecke und gute Musik. Auch 2021 gibt es gibt es wieder die Picknick Konzerte Dresden im Ostragehege. Das komplette Programm für den Konzertsommer 2021 wird noch veröffentlicht. Folgende Termine
Sommer, Sonne, Picknickdecke und gute Musik. Auch 2021 gibt es gibt es wieder die Picknick Konzerte Dresden im Ostragehege.
Das komplette Programm für den Konzertsommer 2021 wird noch veröffentlicht. Folgende Termine sind bisher bekannt:
Freitag, 11.06.2021
Meute
Sonntag, 20.06.2021
Provinz
Freitag, 26.06.2021
Antilopen Gang
Samstag, 26.06.2021
Leoniden
(Stand: 03.04.2021)
Juni 11 (Freitag) - Juli 4 (Sonntag)
Flutrinne im Ostragehege
11Jun19:00MeutePicknick Konzerte Dresden19:00 Flutrinne im OstragehegeArt der Veranstaltung:Konzert
Die Band “Meute” zu Gast bei den Picknick-Konzerten 2021 in Dresden. Termin: Freitag, 11.06.2021 Einlass: ab 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Die Band “Meute” zu Gast bei den Picknick-Konzerten 2021 in Dresden.
Termin: Freitag, 11.06.2021
Einlass: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
(Freitag) 19:00
Flutrinne im Ostragehege
Aktueller Stand: Der geplante Termin 2021 wurde abgesagt und das Festival auf 2022 verschoben.
Aktueller Stand: Der geplante Termin 2021 wurde abgesagt und das Festival auf 2022 verschoben.
Juni 18 (Freitag) - 20 (Sonntag)
DD-Neustadt
Äußere Neustadt, 01099 Dresden
Die Band “Provinz” zu Gast bei den Picknick-Konzerten 2021 in Dresden. Termin: Sonntag, 20.06.2021 Einlass: ab 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Die Band “Provinz” zu Gast bei den Picknick-Konzerten 2021 in Dresden.
Termin: Sonntag, 20.06.2021
Einlass: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
(Sonntag) 19:00
Flutrinne im Ostragehege
Die gruselige Familie aus New York ist zurück und hält auch 2021 Einzug auf Schloss Übigau. Mit viel Witz und einer traumhaften Open Air-Location wird “The Addams Family” auch in
Die gruselige Familie aus New York ist zurück und hält auch 2021 Einzug auf Schloss Übigau. Mit viel Witz und einer traumhaften Open Air-Location wird “The Addams Family” auch in diesem Jahr wieder das Publikum begeistern.
Altersempfehlung: Geeignet ab 8 Jahre.
Termine:
Mehr anzeigen
Juni 23 (Mittwoch) - Juli 11 (Sonntag)
Ganz großes Kino erleben auf Europas größter transportabler Leinwand vor traumhafter Kulisse – das sind die Dresdner Filmnächte am Elbufer.
Ganz großes Kino erleben auf Europas größter transportabler Leinwand vor traumhafter Kulisse – das sind die Dresdner Filmnächte am Elbufer.
Juni 24 (Donnerstag) - August 22 (Sonntag)
Königsufer
Königsufer
Aktueller Stand: Der geplante Termin 2021 wurde abgesagt und das Festival auf 2022 verschoben.
Aktueller Stand: Der geplante Termin 2021 wurde abgesagt und das Festival auf 2022 verschoben.
Juni 25 (Freitag) - 27 (Sonntag)
Festgelände Dresdner Elbhangfest
Pillnitzer Landstraße
Die Band “Leoniden” zu Gast bei den Picknick-Konzerten 2021 in Dresden. Termin: Samstag, 26.06.2021 Einlass: ab 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Die Band “Leoniden” zu Gast bei den Picknick-Konzerten 2021 in Dresden.
Termin: Samstag, 26.06.2021
Einlass: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
(Freitag) 19:00
Flutrinne im Ostragehege
Die Band “Antilopen Gang” zu Gast bei den Picknick-Konzerten 2021 in Dresden. Termin: Freitag, 25.06.2021 Einlass: ab 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Die Band “Antilopen Gang” zu Gast bei den Picknick-Konzerten 2021 in Dresden.
Termin: Freitag, 25.06.2021
Einlass: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
(Freitag) 19:00
Flutrinne im Ostragehege
Juli
Lebendigkeit, Beweglichkeit, Flüchtigkeit, Veränderlichkeit und Vergänglichkeit bilden auch einen deutlichen inhaltlichen Schwerpunkt der 1200 Werke der Schenkung Sammlung Hoffmann. Diesem Fokus widmet sich nun die erste umfassende Präsentation des Schenkungsbestands
Lebendigkeit, Beweglichkeit, Flüchtigkeit, Veränderlichkeit und Vergänglichkeit bilden auch einen deutlichen inhaltlichen Schwerpunkt der 1200 Werke der Schenkung Sammlung Hoffmann. Diesem Fokus widmet sich nun die erste umfassende Präsentation des Schenkungsbestands unter dem Titel STILL ALIVE.
Sie zeigt eine Auswahl von Werken, die sich mit dem Zusammenspiel von Lebendigkeit und Vergänglichkeit beschäftigen. Dabei lassen sich verschiedene Schwerpunkte setzen: Nach einem Auftakt mit Kunstwerken, die Zeit und Überzeitlichkeit adressieren, versammelt ein erstes Kapitel Arbeiten, die Vergänglichkeit als Konstante des Lebendigen thematisieren und dabei den Blick auf den Leib als Hülle des Geistes und den gebauten Raum als Hülle des Körpers thematisieren. Einen zweiten Fokus bilden Werke, die den Aspekt des Wandels als Prinzip gesellschaftlicher Entwicklung untersuchen und sich der Konstruktion von Vergangenheit und dem Lauf der Geschichte widmen. Der dritte Schwerpunkt umfasst Arbeiten, die der Instabilität eine künstlerische Form geben und das Prozessuale als unmittelbares Moment im Entstehungsprozess, aber auch im vollendeten Kunstwerk verdeutlichen.
Mehr anzeigen
März 26 (Freitag) - Juli 4 (Sonntag)
Die Reise zu den Sternen war schon immer ein Menschheitstraum. Generationen waren von der Vorstellung fasziniert, die Grenzen dieser Welt zu überwinden. Im 20. Jahrhundert wurde dieser Traum Wirklichkeit und
Die Reise zu den Sternen war schon immer ein Menschheitstraum. Generationen waren von der Vorstellung fasziniert, die Grenzen dieser Welt zu überwinden. Im 20. Jahrhundert wurde dieser Traum Wirklichkeit und erstmal wagten Menschen den Weg ins All. Die neue Sonderausstellung im Verkehrsmuseum Dresden schaut auf die entscheidenden Ereignisse der Raumfahrtgeschichte. Sie zeigt gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen und gibt einen Einblick in den Alltag auf einer Raumstation.
Eine Ausstellung des Verkehrsmuseums Dresden.
April 16 (Freitag) - August 8 (Sonntag)
Verkehrsmuseum Dresden
Augustusstraße 1
Die Ausstellung “Johannes Vermeer. Vom Innehalten” stellt das weltweit bekannte Werk „Briefleserin am offenen Fenster“ und die holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Das Gemälde wurde 1742 von
Die Ausstellung “Johannes Vermeer. Vom Innehalten” stellt das weltweit bekannte Werk „Briefleserin am offenen Fenster“ und die holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Das Gemälde wurde 1742 von August dem Starken in Paris erworben und gehört seitdem zum Dresdner Bestand.
Neben Vermeers Hauptwerk der Dresdner Sammlungen werden 9 weitere seiner Bilder zu sehen sein, die in enger Beziehung zu ihm stehen. Ergänzt wird die Sonderausstellung um 40 bis 50 Werke anderer Künstler der holländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts.
Eine Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Zwinger.
Mehr anzeigen
Juni 4 (Freitag) - September 12 (Sonntag)
Staatliche Kunstsammlungen DresdenDie Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund des Freistaats Sachsen und vereinen insgesamt 15 Museen.
Sommer, Sonne, Picknickdecke und gute Musik. Auch 2021 gibt es gibt es wieder die Picknick Konzerte Dresden im Ostragehege. Das komplette Programm für den Konzertsommer 2021 wird noch veröffentlicht. Folgende Termine
Sommer, Sonne, Picknickdecke und gute Musik. Auch 2021 gibt es gibt es wieder die Picknick Konzerte Dresden im Ostragehege.
Das komplette Programm für den Konzertsommer 2021 wird noch veröffentlicht. Folgende Termine sind bisher bekannt:
Freitag, 11.06.2021
Meute
Sonntag, 20.06.2021
Provinz
Freitag, 26.06.2021
Antilopen Gang
Samstag, 26.06.2021
Leoniden
(Stand: 03.04.2021)
Juni 11 (Freitag) - Juli 4 (Sonntag)
Flutrinne im Ostragehege
Die gruselige Familie aus New York ist zurück und hält auch 2021 Einzug auf Schloss Übigau. Mit viel Witz und einer traumhaften Open Air-Location wird “The Addams Family” auch in
Die gruselige Familie aus New York ist zurück und hält auch 2021 Einzug auf Schloss Übigau. Mit viel Witz und einer traumhaften Open Air-Location wird “The Addams Family” auch in diesem Jahr wieder das Publikum begeistern.
Altersempfehlung: Geeignet ab 8 Jahre.
Termine:
Mehr anzeigen
Juni 23 (Mittwoch) - Juli 11 (Sonntag)
Ganz großes Kino erleben auf Europas größter transportabler Leinwand vor traumhafter Kulisse – das sind die Dresdner Filmnächte am Elbufer.
Ganz großes Kino erleben auf Europas größter transportabler Leinwand vor traumhafter Kulisse – das sind die Dresdner Filmnächte am Elbufer.
Juni 24 (Donnerstag) - August 22 (Sonntag)
Königsufer
Königsufer
(Freitag) 20:00
Filmnächte am Elbufer
Königsufer, 01097 Dresden
August
Die Reise zu den Sternen war schon immer ein Menschheitstraum. Generationen waren von der Vorstellung fasziniert, die Grenzen dieser Welt zu überwinden. Im 20. Jahrhundert wurde dieser Traum Wirklichkeit und
Die Reise zu den Sternen war schon immer ein Menschheitstraum. Generationen waren von der Vorstellung fasziniert, die Grenzen dieser Welt zu überwinden. Im 20. Jahrhundert wurde dieser Traum Wirklichkeit und erstmal wagten Menschen den Weg ins All. Die neue Sonderausstellung im Verkehrsmuseum Dresden schaut auf die entscheidenden Ereignisse der Raumfahrtgeschichte. Sie zeigt gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen und gibt einen Einblick in den Alltag auf einer Raumstation.
Eine Ausstellung des Verkehrsmuseums Dresden.
April 16 (Freitag) - August 8 (Sonntag)
Verkehrsmuseum Dresden
Augustusstraße 1
Die Ausstellung “Johannes Vermeer. Vom Innehalten” stellt das weltweit bekannte Werk „Briefleserin am offenen Fenster“ und die holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Das Gemälde wurde 1742 von
Die Ausstellung “Johannes Vermeer. Vom Innehalten” stellt das weltweit bekannte Werk „Briefleserin am offenen Fenster“ und die holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Das Gemälde wurde 1742 von August dem Starken in Paris erworben und gehört seitdem zum Dresdner Bestand.
Neben Vermeers Hauptwerk der Dresdner Sammlungen werden 9 weitere seiner Bilder zu sehen sein, die in enger Beziehung zu ihm stehen. Ergänzt wird die Sonderausstellung um 40 bis 50 Werke anderer Künstler der holländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts.
Eine Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Zwinger.
Mehr anzeigen
Juni 4 (Freitag) - September 12 (Sonntag)
Staatliche Kunstsammlungen DresdenDie Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund des Freistaats Sachsen und vereinen insgesamt 15 Museen.
Ganz großes Kino erleben auf Europas größter transportabler Leinwand vor traumhafter Kulisse – das sind die Dresdner Filmnächte am Elbufer.
Ganz großes Kino erleben auf Europas größter transportabler Leinwand vor traumhafter Kulisse – das sind die Dresdner Filmnächte am Elbufer.
Juni 24 (Donnerstag) - August 22 (Sonntag)
Königsufer
Königsufer
Neuer Ort, angepasstes Konzept und trotz allem alter Charme – das wird der Schaubuden-Sommer 2021 Nach dem Ausfall im letzten Jahr und den anhaltenden Herausforderungen für das bisherige Konzept der liebevoll
Nach dem Ausfall im letzten Jahr und den anhaltenden Herausforderungen für das bisherige Konzept der liebevoll gestalteten Schaubuden musste eine Veränderung her. Und so versuchen sich die Macher des Scheune-Schaubuden-Sommers im Sommer 2021 an einer Neuauflage des beliebten Kleinkunstfestivals unter veränderten Rahmenbedingungen. Neu ist der Veranstaltungsort auf der Hauptstraße zwischen Albertplatz und Goldenem Reiter. Neu ist auch die Dauer von nur 3 Veranstaltungstagen Anfang August. Doch diese drei Tage sind immer noch besser als ein weiteres Jahr ohne Veranstaltung. Neu ist auch, dass die Veranstalter den Schritt nach draußen wagen. So finden die Veranstaltungen und kulturellen Beiträge in diesem Jahr nicht mehr in den kuscheligen Schaubuden statt, sondern direkt in der Fußgängerzone. Der Schaubudensommer 2021 wird damit zum Straßenkunstfestival für jedermann.
Mehr anzeigen
August 3 (Dienstag) - 5 (Donnerstag)
Hauptstraße
Hauptstraße, 01097 Dresden
Aktueller Stand: Der geplante Termin 2021 wurde abgesagt und das Festival auf 2022 verschoben. Zum ersten Mal findet 2021 das Festival für Demokratie, Kultur und Lebensfreude “Viavoĉo” statt. Neben zahlreichen kulturellen
Aktueller Stand: Der geplante Termin 2021 wurde abgesagt und das Festival auf 2022 verschoben.
Zum ersten Mal findet 2021 das Festival für Demokratie, Kultur und Lebensfreude “Viavoĉo” statt. Neben zahlreichen kulturellen Beiträgen stehen bei diesem besonderen Festival vor allem Diskussionen und die Verabschiedung von 10 Petitionen im Vordergrund. Diese Petitionen werden als fester Bestandteil und Herzstück des Festivals beschrieben.
Geplante Programmhighlights:
Mehr anzeigen
August 27 (Freitag) - 29 (Sonntag)
Flutrinne im Ostragehege
Schon zu Zeiten Augusts des Starken war Pillnitz ein Ort voller Lustbarkeiten. Als Geschenk an seine Mätresse Gräfin Cosel vermacht, zelebrierte der Kurfürst hier unzählige seiner zahlreichen barocken Feste. Zur
Schon zu Zeiten Augusts des Starken war Pillnitz ein Ort voller Lustbarkeiten. Als Geschenk an seine Mätresse Gräfin Cosel vermacht, zelebrierte der Kurfürst hier unzählige seiner zahlreichen barocken Feste. Zur Unterhaltung der Hofgesellschaft wurden bei diesen Anlässen in der gesamten Schloss- und Parkanlage unterhaltsame Spielanlagen aufgebaut. Es gab Verkleidungen, Kegelspiele, Schaukeln, Wippen, Karussells und Rutschbahnen. Beim Pillnitzer Gartenwochenende steht es nun allen Besucher frei, sich selbst einmal an den historischen Holzspielen auszuprobieren. Die riesigen Spiele fordern Geschicklichkeit und Teamarbeit, bieten aber auch Spaß und Spannung für die gesamte Familie. So können die Besucher beispielsweise bei Löcher- und Schlosslabyrinthen die Geschichte von Schloss & Park Pillnitz neu entdecken. Eingebettet in die wunderschöne Parkanlage werden die Spiele dabei zu einer unterhaltsamen Reise durch Vergangenheit. Höfisch gekleidete Personen erklären und betreuen die Spiele.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils 9:30 bis 18:00 Uhr
Parkeintritt: Vollzahler 5,00 €, Ermäßigt 3,50 €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei, Inhaber von Jahreskarten 1,00 €
Mehr anzeigen
August 28 (Samstag) - 29 (Sonntag)
Schloss & Park Pillnitz
August-Böckstiegel-Straße 2, 01326 Dresden
September
Die Ausstellung “Johannes Vermeer. Vom Innehalten” stellt das weltweit bekannte Werk „Briefleserin am offenen Fenster“ und die holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Das Gemälde wurde 1742 von
Die Ausstellung “Johannes Vermeer. Vom Innehalten” stellt das weltweit bekannte Werk „Briefleserin am offenen Fenster“ und die holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Das Gemälde wurde 1742 von August dem Starken in Paris erworben und gehört seitdem zum Dresdner Bestand.
Neben Vermeers Hauptwerk der Dresdner Sammlungen werden 9 weitere seiner Bilder zu sehen sein, die in enger Beziehung zu ihm stehen. Ergänzt wird die Sonderausstellung um 40 bis 50 Werke anderer Künstler der holländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts.
Eine Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Zwinger.
Mehr anzeigen
Juni 4 (Freitag) - September 12 (Sonntag)
Staatliche Kunstsammlungen DresdenDie Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund des Freistaats Sachsen und vereinen insgesamt 15 Museen.
10SeptGanztägig03OktDresdner Herbstmarkt(Ganztägig) AltmarktArt der Veranstaltung:Markt
September 10 (Freitag) - Oktober 3 (Sonntag)
Altmarkt
Altmarkt, 01067 Dresden
Unter dem Motto “Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege” findet am 12. September 2021 der “Tag des offenen Denkmals” in Dresden statt.
Unter dem Motto “Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege” findet am 12. September 2021 der “Tag des offenen Denkmals” in Dresden statt.
Ganztägig (Sonntag)
Oktober
10SeptGanztägig03OktDresdner Herbstmarkt(Ganztägig) AltmarktArt der Veranstaltung:Markt
September 10 (Freitag) - Oktober 3 (Sonntag)
Altmarkt
Altmarkt, 01067 Dresden
November
Der Dresdner Striezelmarkt gilt als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Erstmalig im Jahr 1434 durchgeführt, jährt er sich im Jahr 2021 bereits zum 587. Mal.
Der Dresdner Striezelmarkt gilt als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Erstmalig im Jahr 1434 durchgeführt, jährt er sich im Jahr 2021 bereits zum 587. Mal.
November 25 (Donnerstag) 16:00 - Dezember 24 (Freitag) 14:00
Altmarkt
Altmarkt, 01067 Dresden
Dezember
Der Dresdner Striezelmarkt gilt als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Erstmalig im Jahr 1434 durchgeführt, jährt er sich im Jahr 2021 bereits zum 587. Mal.
Der Dresdner Striezelmarkt gilt als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Erstmalig im Jahr 1434 durchgeführt, jährt er sich im Jahr 2021 bereits zum 587. Mal.
November 25 (Donnerstag) 16:00 - Dezember 24 (Freitag) 14:00
Altmarkt
Altmarkt, 01067 Dresden
Januar
Keine Veranstaltung
Februar
Keine Veranstaltung
März
Keine Veranstaltung
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzbelehrung